GRUENE EHINGEN
Menu
|
|
[ARCHIV] Zunächst besuchte Annette Weinreich, die Bundestagskandidatin der Grünen, die Firma Tries in Ehingen, wo ein Gespräch mit der Firmenleitung sowie eine Besichtigung anstanden. Wie Hubert Dangelmaier, Michael Rettenberger und Angela Scheffold mitteilen, ging es um die vielfältigen und positiven Anstrengungen der Firma, im Produktionsprozess sowie in der Gebäudetechnik Energie effizient einzusetzen und einzusparen.
Im Anschluss informierte sich Weinreich zusammen mit dem Ortsverband der Grünen über verschiedene Stadtentwicklungs- und Verkehrsprojekte vor Ort. Die Nachnutzung des ehemaligen Schlecker-Areals im Gewerbegebiet Berg hat für die Grünen absolute Priorität vor der Neuausweisung weiterer Flächen. Anschließend wurde die geplante Streckenführung der Westumfahrung von Ehingen besichtigt. Alle Teilnehmer seien dabei zu der Auffassung gekommen, dass solche Verkehrsprojekte Phantasieprojekte seien. Nutzen und Notwendigkeit solcher Vorhaben seien äußerst fragwürdig und könnten mit nachhaltiger Entwicklung sowie mit einem seriösen Umgang mit Steuergeldern nicht in Verbindung gebracht werden. Das Projekt würde mehrere neue Brücken erforderlich machen. Dabei zeige das neueste Gutachten von Bundesverkehrsminister Ramsauer, dass 25 Prozent aller Brücken in Deutschland baufällig sind. Am Abend traf Weinreich in der Gaststätte Rose auf interessierte Ehinger. Hier wurden unter anderem die Themen Zwangsmitgliedschaft in den Kammern, Arbeitnehmerrechte und Ausbildung, Wohnungsmarkt in Ehingen und bezahlbarer Wohnraum angesprochen. Erschienen in der Südwest Presse am 1.8.2012 Veröffentlicht am 3. August 2013 um 03:04 Uhr. |
|
Bundesverband
|
Bündnis 90/Die Grünen Ehingen
Postfach 11 11 89571 Ehingen |