GRUENE EHINGEN
Menu

Aktuelles

-> Zurück zur Startseite:
> Zurück
Zur Startseite
-> Neueste Beiträge:
> Neuestes zuerst
Kategorie

KATEGORIE

Alle
Antrag
Aus Der Presse
Bericht
Haushaltsrede
Kommunalpolitik
Kommunalwahl
Leserbrief
Meinung
Pressemitteilung
Rückblick
Stadtratsfraktion

Archiv

Archiv

Januar 2021
Dezember 2020
Januar 2020
Oktober 2019
Juli 2019
Mai 2019
Dezember 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
August 2017
Februar 2017
Januar 2017
Juli 2015
April 2015
Januar 2015
November 2014
Mai 2014
April 2014
Februar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Dezember 2012
August 2012
Juni 2012
Mai 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011

Krokusweg: OB greift Anliegen der Anwohner auf

31/7/2011

Kommentare

 
Bild
Bild
[ARCHIV] ​Offener Brief von Wolfgang Sigloch an die Anwohner des Krokuswegs:
Liebe Nachbarn,
in Kopie informiere ich Sie über die Antwort von OB Baumann auf meinen Brief vom 5.4.11. Das Schreiben bestätigt zunächst einmal die Einschränkungen bezüglich des Durchgangsverkehrs, die uns mündlich gegeben worden sind. Zusätzlich konnte durch unsere Initiative erreicht werden all das, was auf Seite 2 steht.


Ich werte das Schreiben wie folgt:
  1. Ich werte die Tatsache, dass OB Baumann sich unseres Anliegens angenommen hat, als ein gutes Zeichen der von OB Baumann versprochenen neuen Politik gegenüber den Bürgern. OB Baumann hat sich mit der Sache befasst und war ernsthaft daran interessiert, unseren Bedenken abzuhelfen. Dass dabei keine neue Planung, insbesondere was die LKW-Schleife angeht, herausgekommen ist, war in Anbetracht der seitens der Stadt mitgeteilten Infrastrukturvorstellungen und der fortgeschrittenen Baumaßnahmen zu erwarten und sollte von unserer Seite aus nicht ernsthaft moniert werden.
  2. Es wird jetzt darauf ankommen sicherzustellen, dass diese Einschränkungen auch von allen Verkehrsteilnehmern beachtet werden. Mit der schriftlichen Fixierung der einschränkenden Maßnahmen haben wir aber ein Papier in der Hand, auf das wir uns berufen können, wenn etwa gehäuft diese Einschränkungen, egal von welcher Seite, verletzt werden. Wir können dann entsprechende Kontrollen verlangen und auf Einhaltung pochen. Das halte ich gegenüber dem Vorzustand für einen Fortschritt.
  3. Die auf Seite 2 gemachten Zusagen stellen darüber hinaus einen weiteren Fortschritt dar, zumal hier in meinem Brief konkret vorgebrachte Bedenken der Anwohner (z.B. Parkplatzgebrauch, Emissionsschutz) in unserem Sinne behandelt werden.
  4. Auf dieser Basis des Interessensausgleich nehme ich an, können auch zukünftige weitere von uns vielleicht noch nicht erwartete oder gekannte Probleme vorgebracht und im besten Fall auch einvernehmlich gelöst werden.
  5. Ich stelle fest, dass wir meiner Einschätzung nach alles in allem etwas erreicht haben und sich insofern der Einsatz auch gelohnt hat.
Diese Einschätzung werde ich zusammen mit Herrn Baumanns Brief an mich der Presse zugänglich machen, aber dabei betonen, dass dies meine Meinung ist, der sich aber sicherlich der eine oder die andere wird anschließen können oder wollen.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Sigloch
Veröffentlicht am 31. Juli 2011 um 10:21 Uhr.
Kommentare

Bundesverband
​
Bundestagsfraktion
​
Grüne Jugend

​Böll Stiftung

Bündnis 90/Die Grünen Ehingen
Postfach 11 11
89571 Ehingen
Bild
  • Bundesverband
  • Grüne BW
  • Grüne Jugend
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Bundesverband
  • Grüne BW
  • Grüne Jugend
  • Heinrich Böll Stiftung