GRUENE EHINGEN
Menu

Aktuelles

-> Zurück zur Startseite:
> Zurück
Zur Startseite
-> Neueste Beiträge:
> Neuestes zuerst
Kategorie

KATEGORIE

Alle
Antrag
Aus Der Presse
Bericht
Haushaltsrede
Kommunalpolitik
Kommunalwahl
Leserbrief
Meinung
Pressemitteilung
Rückblick
Stadtratsfraktion

Archiv

Archiv

Februar 2023
März 2022
Dezember 2021
September 2021
Januar 2021
Dezember 2020
Januar 2020
Oktober 2019
Juli 2019
Mai 2019
Dezember 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
August 2017
Februar 2017
Januar 2017
Juli 2015
April 2015
Januar 2015
November 2014
Mai 2014
April 2014
Februar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Dezember 2012
August 2012
Juni 2012
Mai 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011

Durchwachsene Silphie ist eine Alleskönnerin

13/8/2017

Comments

 
BildMarcel Emmerich (l.) besuchte Daniel Jerg (r.) auf seinem Biogashof in Volkersheim.SZ- kurt efinger
[AUS DER PRESSE]
Grüner Bundestagswahlkandidat Marcel Emmerich besucht Biogashof Jerg in Volkersheim


Volkersheim ef Dem Biogashof von Josef und Daniel Jerg in Volkersheim hat Marcel Emmerich, der Bundestagskandidat der Grünen für den Wahlkreis Ulm, am Freitag einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt seines Interesses stand dabei die Bepflanzung von fünf Hektar Acker mit Durchwachsener Silphie als Alternative zu Mais.

Die Durchwachsene Silphie ist eine in Nordamerika beheimatete Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Sie ist eine ausdauernde und mehrjährige Pflanze, die aufgrund ihrer großen Biomasseproduktion als Energiepflanze angebaut werden kann. Die Imker würden die Bepflanzung mit Silphie seit zehn Jahren fordern, merkte Marcel Emmerich am Rand des gelb blühenden Feldes an. Die in Volkersheim beheimatete Grünen-Kreisrätin Angela Scheffold entdeckte darin viele Bienen auf Nektarsuche. Auch über den Acker fliegende Schwalben fielen ihr auf.

Die Durchwachsene Silphie gilt als gute Bienenweide. Sie blüht von Juni bis September und damit in einer Zeit, in der Honigbienen nicht mehr allzu viel Nektar finden. Die jährlichen Honigerträge können mehr als 150 Kilogramm pro Hektar betragen. Silphie wird vielfach als Futter- und Silagepflanze angebaut. Bei Kleingärtnern ist sie durch ihren extensiven Anbau und die Langlebigkeit als Nutzpflanze beliebt. Ebenso bei Imkern, da Korbblütler für Bienen und andere Insekten interessant sind. Für Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Schafe oder Ziegen eignet sie sich hervorragend als Grünfutter. Wildschweine dagegen seien nicht daran interessiert, bemerkte Angela Scheffold.

Dieses Jahr hat Daniel Jerg zum ersten Mal Silphie angepflanzt. Nächstes Jahr will er auf zehn Hektar doppelt so viel der zur Gewinnung von Gas bestimmten Biomasse produzieren. Dann werde er keine Pflanzenschutzmittel mehr dafür benötigen, nannte er einen geldsparenden Vorteil.

Die Durchwachsene Sliphie ist vor allem aufgrund ihrer Anpassung an trockene Standorte interessant, da sie, anders als etwa Mais, ihre Feuchtigkeit nicht nur aus dem Boden, sondern auch aus den Blattbechern beziehen kann. Ab dem zweiten Jahr produziert sie zudem zwischen 13 und 20 Tonnen Biomasse pro Hektar Anbaufläche.

Neuere Forschungen ergaben, dass eine Mischsaat mit Mais im ersten Jahr erfolgversprechend sein könnte. Demnach erbringt der Mais in diesem Jahr rund 75 Prozent seines Ertrages in Monokultur und kompensiert damit den Umstand, dass die Silphie im ersten Jahr nur einen sehr geringen Ertrag bringt. Damit kann im Gegensatz zu einer reinen Silphiekultur auch im ersten Jahr eine Ernte eingefahren werden. Ab dem zweiten Jahr wird dann nur noch die Silphie geerntet.
---
Erschienen am 13.08.2017 in der Schwäbischen Zeitung unter ​http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Durchwachsene-Silphie-ist-eine-Alleskoennerin-_arid,10718834_toid,221.html

Comments

Bundesverband
​
Bundestagsfraktion
​
Grüne Jugend

​Böll Stiftung

Bündnis 90/Die Grünen Ehingen
Postfach 11 11
89571 Ehingen
Bild
  • Bundesverband
  • Grüne BW
  • Grüne Jugend
  • Heinrich Böll Stiftung
  • Bundesverband
  • Grüne BW
  • Grüne Jugend
  • Heinrich Böll Stiftung